Ihr wisst nicht welche Kräuterausbildung ihr machen wollt? Euch sei geholfen – ich habe eine Liste mit Kräuterausbildungen speziell für Österreich erstellt.
Aromatischer Rosenblütenzucker aus Hagebutten selbst gemacht (in nur 10 Minuten)

Rosenhecken sind gerade überall in der Blüte und verströmen einen wundervollen Duft. Um die tolle Blütenpracht zu konservieren, kannst du zum Beispiel Rosenmarmelade, Rosenöl, Rosenwasser, Rosensalz oder Rosenzucker herstellen. Ich zeige dir hier wie du ganz schnell eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie herstellen kannst. Du benötigst dafür nur zwei Zutaten und eine schöne […]
Pflanzenportrait: Das duftende Mädesüß

Beim Spazierengehen am Flussufer habe ich eines der perfekten Wildkräuter für meine Wintermedizin gefunden: Das Mädesüß (Filipendula ulmaria Wieso ist es das perfekte Winterkraut und wo kannst du auch Mädesüß in deiner Umgebung finden? Lies hier mehr: Inhaltsverzeichnis Volksnamen Blüte- und Sammelzeit Wo finde ich das Mädesüß? Wie erkenne ich das Mädesüß? Verwechslungsgefahr Vermehrung Inhaltsstoffe […]
15 Minuten Rezept mit Hopfenspitzen

Jetzt wo die Spargelzeit schon wieder eine Weile her ist und man Wehmütig an das viel zu kurze Spargel-Zeitfenster zurückdenkt, habe ich ein tolles Rezept für euch: Und zwar den wilden Hopfen als Spargelersatz! Eine Hand Voll Hopfenspitzen Salz & Pfeffer Nudeln Kräuterbutter Walnüsse Und so wird’s gemacht: Bis ca. Mitte / Ende August findet […]
Erfischender Fichtennadelntrunk

Fichtenwipferlhonig bzw. Fichtenwipferlsirup ist gerade hoch im Kurs, aber habt ihr gewusst, dass ihr die Nadeln auch trinken könnt? Ihr könnt hier Fichtenwipferl und Lärchenwipferl im Frühling, als auch im Sommer sammeln und zu einem Trunk verarbeiten. Wichtig ist hier nur, dass ihr die Seitentriebe abzupft und nicht den Trieb in der Mitte. Bäume wachsen […]
Aromatischer Waldmeisterzucker

Jetzt wo man dem Waldmeister noch begegnet ein einfaches Rezept für tollen Waldmeisterzucker. Der Zucker ist ideal zum aromatisieren von Süßspeisen und duftet herrlich! Waldmeister-Portrait Waldmeister Galium odoratum Auch wohlriechendes Labkraut genannt, ist vor allem in Laubwäldern zu finden und ist eine mehrjährige Pflanze. Als Heilkraut wurde der Waldmeister früher äußerlich bei Wunden verwendet. Die […]
Waldmeistersirup

Jetzt ist er schon in voller Blüte – der liebe Waldmeister. Ich liebe den Geruch – man könnte sagen ich bin schon fast süchtig danach – jedes Jahr wenn ich diesen frisch ernte, rieche ich zig Mal an der Pflanze bis ich alle gepflückten Teile verarbeitet habe! Waldmeister-Portrait Waldmeister Galium odoratum Der lateinische Name weist […]
Schnelles Bärlauchkapernrezept

Jetzt wo die Bärlauchsaison dem Ende neigt, ist Bärlauchkapernzeit! Wenn die Blätter zu groß werden und an Aroma verlieren, verströmen die Knospen intensiven Knoblauchduft! Die Knospen eignen sich ideal als Kapernersatz und so kann man bis in den Spätherbst (meist nicht länger weil der Vorrat bis dahin schon aufgegessen ist) den tollen Bärlauchgeschmack konservieren. Aufpassen: […]
Veilchensirup

Endlich tut sich wieder was auf dem Blog! Der Winter ist leider immer eine karge Jahreszeit für Kräuterblogs – hier und da sprießt zwar ein bisschen Grün, aber leider doch nicht genug um einen Blog damit zu füllen. Umso mehr freut es mich, dass endlich wieder die Sonne da ist und voller Tatendrang auch gleich […]
Ringelblumensalbe selbstgemacht

Seitdem es draußen kühler geworden ist und drinnen die Heizkörper auf Hochtouren laufen, klagt mein Freund über trockene Hände. Um ihn vom Leid zu erlösen und mir gleichzeitig gegen meine spröden Lippen Abhilfe zu verschaffen, griff ich zum altbewährten Klassiker: Ringelblumensalbe. Ringelblumen-Portrait Ringelblume Calendula officinalis Die Ringelblume gehört zur Familie der Korbblütler und ist eine […]